Langfristige Planung
Gemäß der seit 21.11.2011 geltenden Rechtslage hat die AGGM Austrian Gas Grid Management AG (AGGM) nach § 18 Abs. 1 Z 11 i.V.m. § 22 GWG die Aufgabe, mindestens einmal jährlich eine Langfristige Planung für das Verteilergebiet gemäß den Zielen des § 22 Abs. 1 GWG zu erstellen. Ziel der Langfristigen Planung ist, die Verteilerleitungsanlagen gemäß Anlage 1 GWG hinsichtlich
- der Deckung der Nachfrage an Transportkapazitäten zur Versorgung der Endverbraucher unter Berücksichtigung von Notfallszenarien,
- der Erzielung eines hohen Maßes an Verfügbarkeit der Transportkapazität (Versorgungssicherheit der Infrastruktur),
- sowie der Kapazitätsanforderungen an den Ein- und Ausspeisepunkten zum Fernleitungsnetz sowie zu Speicheranlagen zu planen,
- sowie die Kohärenz mit dem gemeinschaftsweiten Netzentwicklungsplan sowie dem koordinierten Netzentwicklungsplan gemäß §§63 ff GWG herzustellen;
- den Infrastrukturstandard gemäß Art. 6 der Verordnung (EU) Nr 994/2010 im Marktgebiet zu erfüllen sowie
- die Transparenz in Bezug auf geplante und bereits beschlossene Netzerweiterungen und Netzertüchtigungen, inklusive des Zeitplanes der Investitionsprojekte, für den Markt zu erhöhen.
Langfristige Planung 2019
Datenerhebung
Die Daten für das Absatzmodell und die Bedarfe an den Ein- und Ausspeisepunkten wurden erhoben.
Zusätzliche Kapazitätserweiterungsanträge, die bis 30.5.2019 eingebracht wurden, wurden in der Langfristigen Planung 2019 aufgenommen.
Planung
Auf Basis der eingebrachten Daten wurden das Absatzmodell und das Bezugsmodell erstellt. Mit hydraulischen Simulationen wurde geprüft, ob im Verteilergebiet sämtliche Endkunden und die nachgefragten Kapazitäten an den Ein- und Ausspeisepunkten versorgt werden können.
Konsultation
Die Konsultation zur Langfristigen Planung 2019 fand im Zeitraum vom 7.10.2019 bis 25.10.2019 statt. Anbei finden Sie den Bericht der Langfristigen Planung 2018 in der Ausgabe 1 (Ausgabe für die Konsultation der AGGM) und die eingebrachten Stellungnahmen.
Austrian Gas Infrastructure Day
Am Austrian Gas Infrastructure Day (AGID), welcher am 15.10.2019 stattgefunden hat, wurden die Ergebnisse der Langfristigen Planung 2019 und des Koordinierten Netzentwicklungsplanes 2019 den Marktteilnehmern präsentiert. Zwei Gastvorträge zum Thema Sektorkopplung haben die Zukunftsherausforderungen der Infrastrukturplanung aufgezeigt.
Genehmigung
Es ist geplant, dass der Bescheid zur Langfristigen Planung 2019 Ende Dezember 2019 von E-Control Austria erlassen wird.
Langfristige Planung 2018
Am 20.12.2018 hat die E-Control Austria die Langfristige Planung 2018 per Bescheid genehmigt.
Die Konsultation der LFP 2018 fand zwischen 17.10.2018 und 9.11.2018 statt. Nachfolgend werden die Konsultationsversion und die Stellungnahmen veröffentlicht:
Am 16.10.2018 wurden im Rahmen des Austrian Gas Infrastructure Development Day (AGIDD) die Ergebnisse der Langfristigen Planung 2018 den Marktteilnehmern präsentiert.
Langfristige Planung 2014 – 2017
Die Berichte der Langfristigen Planungen der vergangenen Perioden, die zugehörigen Bescheide der Energie-Control Austria, sowie die Präsentationen sind in nachstehender Tabelle gelistet.
Aus Transparenzgründen veröffentlicht AGGM den Bescheid der Energie-Control Austria zur Langfristigen Planung, wobei vertrauliche Informationen zum Schutz von Betriebs- und Geschäftsgeheimnissen unkenntlich gemacht wurden.
|
Bescheid |
Bericht |
Präsentation |
LFP 2017 |
Bescheid für die Langfristige Planung 2017 der Energie-Control Austria vom 20.12.2017 |
AGGM Präsentation AGIDD 2017 (5.9. 2017) | |
LFP 2016 |
Bescheid für die Langfristige Planung 2016 der Energie-Control Austria vom 23.9.2016 |
AGGM Präsentation Planungskonferenz 2016 (29. Juni 2016) |
|
LFP 2015 |
Bescheid für die Langfristige Planung 2015 der Energie-Control Austria vom 27.10.2015 |
AGGM Präsentation Planungskonferenz 2015 (1.Juli 2015) |
|
LFP 2014 |
Bescheid für die Langfristige Planung 2014 der Energie-Control Austria vom 7.11.2014 |
AGGM Präsentation Planungskonferenz 2014 (26.6.2014) |