Ein-/Ausspeisungspunkte und Netzzugang im Verteilergebiet
Hier finden Sie Informationen zu den Ein – und Ausspeisepunkten im Verteilernetz. Daten zu den Entry/Exit Punkten auf Fernleitungs- und Verteilernetzebene erhalten Sie auf der AGGM Plattform.
Buchungssituation an den Ein-/Ausspeisepunkten im Verteilernetz
In folgender Tabelle finden Sie eine Information über die frei verfügbare Standardkapazität an den Ein-/Ausspeisepunkten im Verteilernetz.
Sie können die Kapazität beim jeweiligen Verteilernetzbetreiber mittels Netzzugangsantrag oder im Rahmen der Jahresbestellung beantragen.
Bei Fragen kontaktieren sie bitte Helmut Wernhart (helmut.wernhart@aggm.at, Tel: ++ 43 (0) 1 27560 28872).
Marktgebiet |
Hydraulischer Cluster |
Richtung |
Frei verfügbare Standardkapazität vorhanden |
MG Ost |
Ost |
Entry |
Ja |
Exit |
Ja |
||
West |
Entry |
Ja |
|
Exit |
Ja |
||
MG Tirol |
Entry |
Ja |
|
Vorarlberg |
Entry |
Ja |
|
Exit |
Ja |
Buchungssituation an den Grenzübergabepunkten
Auf der AGGM Plattform sind die Buchungsdaten für die Grenzübergabepunkte im Verteilergebiet bereitgestellt.
Im folgenden Dokument sind die Parameter der Standardkapazität an den Grenzübergabepunkten Laa an der Thaya, Freilassing und Ruggell veröffentlicht.
Netzzugang im Verteilergebiet
Die Kapazität wird von der AGGM im Netzzugangs- und Kapazitätsmanagement nichtdiskriminierend vergeben. Die AGGM erhält für Ein- / Ausspeisepunkte in den Verteilernetzen über den jeweiligen Netzbetreiber Netzzugangsanträge von Endkunden, Speicherbetreibern und Erdgasproduzenten (inkl. Biogasproduzenten). An Grenzübergabepunkten im Verteilergebiet Ost können Netzkunden im Netzzugangsportal Kapazitätsbuchungen online durchführen.
Seit 1.10.2013 werden von AGGM auch die Exit Kapazitäten aus den vorgelagerten deutschen Fernleitungssystemen für die Marktgebiete Tirol und Vorarlberg bereitgestellt, womit ein barrierefreier Zugang zum Marktgebiet Net Connect Germany (NCG) für die Erdgaskunden in Tirol und Vorarlberg möglich ist. Eine Buchung von Entry-kapazitäten für die Versorgung von Endkunden in diesen beiden Marktgebieten ist nicht erforderlich.
Bei der Beurteilung von Netzzugangsanträgen zieht die AGGM die gleichen Daten und Verfahren heran, welche sie auch bei der Beurteilung der Kapazitätssituationen im Rahmen der Erstellung der Langfristigen Planung verwendet.
In der abgebildeten Netzzugangsstatistik sind die Zu- und Abgänge von Endkunden dargestellt.